
Letzten Donnerstag hatten die jüngeren Klassen Sporttag und einige aus der 10. Klasse sind mit mir dort hinge,fahren um zu helfen. Also die Namen und Weiten eintragen die Zeit stoppen und den Sand in der Weitsprunganlage harken. Das war eigentlich alles was ich dann den ganzen Tag gemacht habe sozusagen anstatt Schule. Der Sportplatz war nicht überdacht, weswegen wir den ganzen Tag in der Sonne gestanden haben beziehungsweise im Wind. Wenn die Sonne mal nicht scheint ist es relativ kalt vor allem mit Wind. Dann fühlen sich die 15 oder 8 Grad nur noch an wie 5 Grad. Aber sobald die Sonne rauskommt wird es richtig warm und sehr schön.
Am Freitag war dann wieder ein normaler Schultag und welches Unterrichtsfach ich besonders komisch finde ist Physical Activities. Weil das, was wir da gemacht haben war ein Spiel bei dem man eine Münze drei mal mit dem Finger anschieben musste, damit sie dann an der Kante vom Tisch ankommt. Dann musste man die Münze mit einer Hand hochflippen und mit der gleichen Hand auffangen und sowas in der Art. Das was alles was wir 35 Minuten lang gemacht haben. Davor haben wir nur 10 Minuten von einem Basketballspiel angeschaut.
Nach der Schule haben wir noch Kuchen gebacken und sind dann wieder zu einem Hockeyspiel gefahren.
Nach der Kirche und einem Hockeyspiel am Sonntag bin ich zusammen Franka noch mal an einen Strand gefahren. Dass war aber nicht der Barbeach, an dem wir beim letzten mal waren, sondern einer an der “Innenstadt” von Newcastle. Das Wetter war zwar noch nicht so gut aber es war trotzdem wirklich schön, für die Surfer war es ja auch nicht schlecht genug um zuhause zu bleiben. Der Strand ist relativ nah am Hafen und wenn man an dem Strand entlang läuft, weg von der Stadt, kommt man zu dem “Leuchtturm” von Newcastle. Als wir losgelaufen sind, auf der Straße in Richtung Hafeneinfahrt, hat es angefangen zu regnen und auf dem dem Rückweg bin ich dann direkt am Wasser zurückgelaufen. Zum Glück ist das Meer noch warm genug, sogar wärmer als die Luft, um auch durchs Wasser laufen.
Was ich unbedingt mit dazu sagen soll ist, dass das kein typisches australisches Wetter, sondern nur das Ausnahme Winterwetter ist.
Ich habe bisher noch nie versucht Newcastle zu beschreiben, hier sind mal ein paar grobe Eindrücke die ich bisher bekommen habe.
In Newcastle wurde früher viel Kohle abgebaut weswegen es unter der Stadt viele Stollen und auch noch viel Kohle gibt. Deswegen dürfen die Häuser hier nicht zu schwer sein weil es sonst passieren könnte, dass sie einsacken. Darum sind eigentlich keine Häuser aus Stein und sehen ein bisschen aus wie große Gartenlauben. In Australien ist es meistens teurer in die Höhe zu bauen und darum sind nur wenige Häuser mehrstöckig. Einige haben als Fassade Ziegelsteine aber trotzdem viele Holzlatten oder sowas in der Art.
In Deutschland muss immer alles perfekt sein, in Australien alles so einfach wie möglich. Wozu zusätzliche Anstrengung wenn es auch einfacher geht? In einigen Sachen ist das vielleicht ganz toll, zum Beispiel in der Schule, aber wenn man ein Haus bauen möchte kann das bestimmt ziemlich ätzend sein.
No Comments